Verzauberung auf Zeit Ein Filmportrait von Gaudenz Meili und Hans-Joachim Müller
Harald Szeemann gehört zu den international bestrenommierten Vermittlern der zeitgenössischen Kunst. In seinen programmatischen Ausstellungen widerspiegelt sich der Zeitgeist; die internationale Fachkritik und nicht zuletzt die Besuchermassen sind der Masstab des Erfolgs. 1933 in Bern geboren, hat Szeemann dort und in Paris Kunstgeschichte studiert und nebenbei Einmanntheater gespielt. Nach der Demission von Franz Meyer wurde er 1961 Direktor der Berner Kunsthalle. Ein Amt, das er bis 1969 innehatte. Sein Ausstellungsprogramm liess deutlich eine regionale und überregionale Komponente erkennen. Früh schon wies Szeemann auf Künstler wie Jasper Johns, Roy Lichtenstein oder Robert Rauschenberg hin. Höhepunkte der Ära Szeemann in Bern wurden 1968 Christos „Verpackung“ der Kunsthalle und ein Jahr später die berühmt gewordene Ausstellung „When Attitudes Become Form“ (Wenn Attitüden Form werden), in der Szeemann Künstler und Arbeiten aus Europa und den USA vorstellte, für deren verbindende künstlerische Haltung noch gar kein Begriff vorhanden war. Die sinnlich verwirrende und die künstlerische Entwicklung ungemein tief beeinflussende Ausstellung machte ihren spiritus rector endgültig international bekannt. Zuhause konnte er fast nur auf verständnislose Pressereaktionen zählen. Szeemann gab den Direktionsposten in Bern wieder auf und gründete eine „Agentur für geistige Gastarbeit“, bot also nun als „Freelancer“ ausstellungstechnische „Software“ an, die von der Konzeption bis zur Finanzierug reichte. Ebenso kreativ wie durchsetzungsstark im internationalen Ausstellungsbetrieb schuf Szeemann einen ganz neuen Typus von Kunstvermittler, ohne den die institutionell etablierte Kunstszene heute kaum noch auskommt. In freiem Management organisierte Szeemann jetzt einen Querschnitt durch die europäische Happening- und Fluxusbewegung und wurde für 1972 an die Spitze der Kassler Documenta berufen, an der er die Grundzüge einer neuen Beschreibungs-kategorie – „Individuelle Mythologien“ – entwarf. Sie gewann über ihre aktuelle Evidenz hinaus bald historische Dimension und sollte Szeemann die ganzen siebziger Jahre über als „Museum der Obsessionen“ beschäftigen. Mit dem Triptycon „Junggesellenmaschinen“ (1975), „Monte Verità“ (1978) und „Hang zum Gesamtkunstwerk“ (1983) versuchte er, europäische Kultur und ihre Obsessionen mit dem Medium der Ausstellung zu erfassen. Thema, Organisation, Finanzierung, Auswahl, Katalog und Inszenierung verschmelzen bei Szeemann zu Ausstellungsereignisse, die unübersehbare handschriftliche Züge tragen und stets auch auf ihren Autor zurückweisen. Die Auseinandersetzung mit dem nun 30-jährigen Kapitel Ausstellungsgeschichte, das Harald Szeemann verantwortet, ist konstitutiver Bestandteil des Filmporträts geworden.
Teil 1/5
Teil 2/5
Teil 3/5
Teil 4/5
Teil 5/5
Live in your Head. When Attitudes Become Form: Works, concepts, processes, situations, information Kunsthalle Basel | 22.03.-27.04.1967
Daniel Birnbaum über die Ausstellung (Artforum International 2005):
But the landmark event of Szeemann’s tenure in Bern was also his grand finale: „Live in Your Head: When Attitudes Become Form,“ the first major survey of Conceptual art to take place in Europe. The tumultuous 1969 show […] marked an important methodological shift for exhibition practice, in that artists were more or less free to contribute any work that they felt would be relevant. Since the artists, in Szeemann’s words, „took over the institution,“ they also did their best to redefine the physical conditions for the show: Lawrence Weiner removed three square feet of wall space; Michael Heizer demolished the sidewalk with a metal ball; Richard Serra contributed one of his „Splash Pieces“ involving molten lead. Richard Long, on the other hand, left the institutional framework behind and went on a three-day hike in the Swiss mountains. As the title suggested, this was not an exhibition of artworks but of „attitudes,“ the implication being that the artists themselves, as creative subjects and eccentric personalities, were as much on display as the often ephemeral works resulting from their activities. In fact, in the introduction to the show’s catalogue, Szeemann mentions that some of the Conceptual and Earth artists who appear in the catalogue had no works in the show. Today this kind of approach is accepted practice in many international exhibitions […]: First the artist is invited, then comes the question of what the work will be. But in 1969 this method was entirely novel. (Though one should also note that Szeemann was not entirely alone: For example, New York artist and curator Seth Siegelaub was exploring similar ideas contemporaneously, notably creating a show in which artists could make their pieces „anywhere in the world.“) The new model had no less an impact on the public role of the curator, who was now not only an accomplice but also a key protagonist–the enterprising figure responsible for the exhibition’s very staging as an event. Unfortunately, the public reaction to „When Attitudes Become Form“ was over whelmingly negative („When Platitudes Become Form,“ „Sabotage in the Art Temple,“ „Is Art Finally Dead?“ „Stupidity …“ are just a few headlines found in local newspapers at the time), and scandals accompanied the opening (Daniel Buren, who hadn’t actually been invited to participate in the show, was arrested for executing a poster project illegally in the streets).
Quellen Text zum Film: www.gaudenzmeili.com
Quelle Filme: YouTube
Quelle Text Birnbaum: findarticles.com (ArtForum)
Quelle Bild: kaldorartprojects.org.au